Kardiomyopathien
01.09.2025
ESC 2025 Highlights zur hypertrophen Kardiomyopathie
Dr. Caroline Morbach, Prof. Benjamin Meder
Teil 1: Expertengespräch zu MAPLE-HCM
Mehr erfahren
01.09.2025
ESC 2025 Highlights zur hypertrophen Kardiomyopathie
Prof. Benjamin Meder, Dr. Caroline Morbach
Teil 2: Expertengespräch zu ODYSSEY-HCM
Mehr erfahren
01.09.2025
ESC 2025 Highlights zur hypertrophen Kardiomyopathie
Prof. Fabian Knebel, Prof. Ingo Eitel
Teil 3: Expertengespräch zu MAPLE-HCM, ODYSSEY-HCM, und weiteren Studien
Mehr erfahren
20.06.2025
Neue Entwicklungen in der Kardiomyopathie: Update zu Diagnostiktrends in Deutschland
Dr. Maria Papathanasiou
Zunehmende Dynamik in der Epidemiologie der HCM – Wie können wir uns anpassen?
Mehr erfahren
20.06.2025
Neue Entwicklungen in der Kardiomyopathie: Update zu Diagnostiktrends in Deutschland
Dr. Teresa Trenkwalder
Diagnostik-Standards und neue Trends in der HCM: Frühe klinische Differentialdiagnosen, Ultraschall, MRT
Mehr erfahren
20.06.2025
Neue Entwicklungen in der Kardiomyopathie: Update zu Diagnostiktrends in Deutschland
Prof. Wilhelm Haverkamp
Kardio-Genetik auf dem Vormarsch: Was erwarten Patienten von uns Kardiologen und was können wir leisten?
Mehr erfahren
20.06.2025
Neue Entwicklungen in der Kardiomyopathie: Update zu Diagnostiktrends in Deutschland
Dominik Jurczyk
Kardiomyopathie – Netzwerkbildung zwischen Klinik und Praxis zur Verbesserung der Diagnostik und Patientenversorgung
Mehr erfahren
20.06.2025
Neue Entwicklungen in der Kardiomyopathie: Update zu Behandlungstrends in Deutschland
Prof. Ingrid Kindermann
Psycho-kardiologische Patientenunterstützung ist stärker gefragt denn je! Praktische Empfehlungen für Kardiologen
Mehr erfahren
20.06.2025
Neue Entwicklungen in der Kardiomyopathie: Update zu Behandlungstrends in Deutschland
Prof. Fabian Knebel
HCM-Therapie im Wandel – was hat sich geändert, was kommt noch auf uns zu?
Mehr erfahren
20.06.2025
Neue Entwicklungen in der Kardiomyopathie: Update zu Behandlungstrends in Deutschland
Prof. Christoph Maack
Neue pharmakologische Wirkmechanismen für Herzmuskelfunktionsstörungen – was ist schon da, was ist in Entwicklung?
Mehr erfahren
05.05.2025
DGIM-Kongress 2025
Nieren- und Herzgesundheit im Fokus: Wege für ein erfolgreiches Risikomanagement
Dr. Lars Michel
Transthyretin-Amyloidose mit Kardiomyopathie: Charakteristika und therapeutische Optionen
Mehr erfahren
Nieren- und Herzgesundheit im Fokus: Wege für ein erfolgreiches Risikomanagement
23.04.2025
DGK-Kongress 2025
Update Herzinsuffizienz: Neue Perspektiven und Fortschritte in der Behandlung
Prof. Ali Yilmaz
Neue therapeutische Ansätze bei Transthyretin- Amyloidose mit Kardiomyopathie (ATTR-CM)
Mehr erfahren
Update Herzinsuffizienz: Neue Perspektiven und Fortschritte in der Behandlung